CV


Erfahrung

  • valantic: Senior E-Commerce Developer
    Februar 2020 – heute

    • Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen auf Basis von Pimcore inkl. E-Commerce-Funktionalitäten und Anbindungen in ERP- und CRM-Systeme
    • Mitverantwortung von GitLab und Open-Source-Packages
    • Onboarding von neuen Mitarbeitern und Partnern
  • limenet.ch: Software Engineer
    Dezember 2008 – heute

    • Entwickeln von web-basierten Lösungen z.B. Customer-Relationship Management Tool und Anmeldeportal für Weiterbildungskurse inkl. Zahlungsanbindung
    • Entwicklung einer Projektmanagementlösung zusammen mit der JUST International AG
    • Zusammen mit IT47: Reporting-Tool für EMV-Messergebnisse
    • Erstellen von WordPress Websites
    • KMU-Kunden aus diversen Branchen u.a. Automobil-, Körperpflege-, Psychologiebranche
  • Glarotech GmbH: Software Engineer
    Oktober 2018 – Januar 2020

    • Neueinführung und Betrieb von Git und GitLab
    • Aufbau Anwenderdokumentation mit Static Site Generator und CI/CD
    • Projektleitung von Kundenprojekten im Bereich E-Commerce
    • DevOps der Webserver auf welchen Kunden gehostet werden
    • Full-Stack-Weiterentwicklung der hauseigenen E-Commerce Lösung PepperShop
  • StackWorks: Co-Founder
    September 2016 – Oktober 2018

    • Leitung Softwareentwicklung einer mobilen App in einem Start-Up
    • Sprint-gesteuertes arbeiten mit einem vierköpfigen Entwicklerteam
    • Ziel: Digitalisierung der Pferde- und Stallverwaltung
  • Kantonsschule Romanshorn: Kursleiter
    August 2011 – Juli 2012

    • Unterrichten eines Freikurses über Web Design und Development für 9. – 12. Klassen.

Ausbildung

  • ZHAW School of Engineering
    2016 – 2018

    • Titel der Bachelorarbeit: Developing a Framework for Visual Corpus Exploration and Comparison of Machine and Deep Learning Algorithms
    • Bachelorarbeit wurde in einer ZHAW-Publikation als eine von drei ausgewählten Arbeiten publiziert und wird aktuell weiterentwickelt
    • Paper basierend auf der Bachelorarbeit wurde für die „Fachkonferenz Technik, Architektur und Life Sciences (FTAL)“ mit Schwerpunkt „Industrial Applied Data Science“ akzeptiert und durfte am 19. Oktober 2018 in Lugano vorgestellt werden
    • Leitung eines siebenköpfigen Teams in 4. Semester zur Entwicklung einer produktiven Zeiterfassungsapplikation in Zusammenarbeit mit einem KMU
    • Notenschnitt Abschlusszeugnis: 5.47, ECTS Grade A
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    2013 – 2016

      Nicht abgeschlossen und anschliessend Übertritt an die ZHAW
  • Kantonsschule Romanshorn
    2009 – 2013

    • Bilinguale Deutsch-Englisch Matura, Abschlussnote: 5.2
    • Schwerpunkt in Biologie & Chemie, Nebenfach Wirtschaft & Recht
    • Arbeit in der Schulmediothek
    • Leitung des neunköpfigen OKs des Abschlusstages mit 600 Beteiligten